Bessere Präsentationen halten
Bestimmt kennst du das: Du musst im Englischunterricht eine Präsentation halten, stehst vor der Klasse und bist ziemlich verloren. Hier findest du vier Tipps, damit du bei deiner nächsten Präsentation im wahrsten Sinne des Wortes gut dastehst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTipp 1: Vorbereitung ist alles!
Es ist eigentlicht offensichtlich: Bereite dich gut vor! Aber was bedeutet das überhaupt? Das bedeutet, dass du das Thema gründlich recherchierst und die wichtigsten Punkte raussucht. Es heißt aber auch, dass du dich mit deinen Gruppenmitgliedern gut absprichst, damit ihr nicht Punkte in eurer Präsentation doppelt habt oder sie fehlen. Mit einer ordentlichen Gliederung und einer guten Absprache wisst ihr genau, wer was sagen soll, und ihr kommt nicht durcheinander.
Tipp 2: Die Darstellung
Egal ob du Powerpoint, Keynote oder ein Plakat benutzt, der Tipp ist: Weniger ist mehr. Achte darauf, dass nicht dein gesamter Text, den du sagen möchtest, auf der Präsentation steht. Dann hört dir kaum jemand mehr richtig zu, weil jeder damit beschäftigt ist, den ganzen Text zu lesen. Wenn du den Text brauchst, weil er dir Sicherheit gibt, schreibe ihn dir auf eine Notizkarte, die du in der Hand hältst. Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass du weiterhin zu deinen Zuhörern sprechen kannst, und dich nicht ständig zur Wand hinter dir umdrehen musst.

Tipp 3: Üben, üben, üben
Übe deine Präsentation! Mach das zu Hause vor dem Spiegel, mit Freunden oder Familie, oder filme dich mit deinem Handy selbst, und schaue dir das Video danach an. Je öfter du übst, desto sicherer wirst du. Bei Üben solltest du auch merken, welche Wörter in deiner Präsentation dir schwerfallen. Diese Wörter solltest du besonders üben, damit sie während der Präsentation kein Problem mehr für dich sind.
Tipp 4: Achte auf deine Körpersprache

Stehe aufrecht, halte Blickkontakt mit deinen Publikum und lächel! Das zeigt, dass du selbstbewusst bist und Ahnung von deinem Thema hast. Vermeidet es, die Arme vor der Brust zu verschränken – das wirkt eher verschlossen.
Wenn du diese Tipps bei deiner nächsten Präsentation anwendest, wird sie mit Sicherheit ein Erfolg!